Wir entwickeln hochwertige, stabile und skalierbare Web-Anwendungen mit Ruby on Rails. Ob MVP-Prototyping für Startups oder komplexe Plattformen für Unternehmen – wir liefern agile Lösungen, die perfekt zu deinem Geschäftsmodell passen.
Individuelle Web-Anwendungen mit sauberem, testbarem Code. Wir setzen auf Best Practices und TDD, damit deine Ruby on Rails App nachhaltig und problemlos skalieren kann.
Schneller Markteintritt durch ein Minimum Viable Product. Wir realisieren deinen Prototyp agil und effizient, sodass du schnell Feedback erhältst und dein Produkt iterativ verbessern kannst.
Skalierung, Automatisierung und Sicherheit – wir richten CI/CD-Pipelines ein, optimieren deine Infrastruktur und sorgen für störungsfreie Deployments.
Fortlaufende Optimierung und Wartung deiner Anwendung. Wir stellen sicher, dass dein System immer auf dem neuesten Stand ist und hohe Performance liefert.
Dank agiler Methoden und Expertenwissen bringen wir deine Web-App zügig online.
Wir setzen auf strukturierte Programmierung, Code-Reviews und TDD – für eine wartbare Software.
Regelmäßige Updates, offene Feedback-Schleifen und enger Austausch mit deinem Team.
Von der Anforderungsanalyse bis zum Support – wir begleiten dich in jedem Schritt.
Gemeinsam verschaffen wir uns einen umfassenden Überblick über deine Projektziele und Anforderungen. In einem Kick-off-Gespräch diskutieren wir technische Rahmenbedingungen, Projektumfang und mögliche Risiken. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung im Ruby on Rails-Umfeld zurück, um frühzeitig Chancen und Herausforderungen zu erkennen. So erstellen wir eine belastbare Roadmap, damit du von Anfang an Klarheit über Zeitplan und Budget hast.
Auf Basis der zuvor definierten Anforderungen erstellen wir erste Wireframes oder Mockups. Ein klickbarer Prototyp ermöglicht es, frühzeitig Feedback einzuholen und das Nutzererlebnis zu testen. So stellen wir sicher, dass wir schon in einer frühen Phase die richtigen Weichen für User Experience und Bedienbarkeit stellen. Eventuelle Stolpersteine werden zügig erkannt und wir können noch vor dem Entwicklungsstart präzise Optimierungen vornehmen.
Jetzt geht es an den Kern: In agilen Sprints programmieren unsere Ruby on Rails-Expert:innen die geplanten Features. Wir setzen auf Test Driven Development (TDD), automatisierte Code-Reviews und Continuous Integration, um hohe Qualität sicherzustellen. Nach jedem Sprint präsentieren wir dir den aktuellen Entwicklungsstand, sodass du jederzeit Einblick hast und schnell auf neue Ideen oder Änderungswünsche reagieren kannst.
Bevor deine Anwendung live geht, führen wir umfangreiche Tests durch: Funktionstests, Performance- und Sicherheitstests (z. B. Penetration-Tests und Code-Analyse). Wir stellen sicher, dass alles reibungslos funktioniert und optimieren ggf. die Ladezeiten. Wenn du einverstanden bist und alles stabil läuft, kümmern wir uns um das Deployment auf dem Zielsystem. Erst wenn du grünes Licht gibst, schalten wir deine Anwendung für alle Nutzer:innen frei.
Nach dem erfolgreichen Launch beginnt oft die spannendste Phase: Deine Anwendung wird genutzt und muss sich im Realbetrieb beweisen. Wir unterstützen dich mit regelmäßigen Wartungsupdates, Skalierungs-Konzepten für wachsende Nutzerzahlen und bei der Integration neuer Features. Ob du einen langfristigen Support-Vertrag abschließt oder uns nur bei Bedarf hinzuziehst – wir stehen dir auch nach dem Go-live jederzeit zur Seite und sorgen für eine nachhaltige Weiterentwicklung deines Projekts.
In vielen Unternehmen laufen noch veraltete Systeme, die kaum noch weiterentwickelt werden können – sei es aufgrund fehlender Dokumentation, veralteter Infrastruktur oder abgelaufener Produktzyklen. Die Modernisierung solcher Legacy Software ist oft komplex, bietet aber gewaltige Chancen: Du kannst mit einer aktualisierten Architektur nicht nur Ausfallzeiten minimieren, sondern auch neue Funktionen, bessere Skalierbarkeit und ein verbessertes Nutzererlebnis realisieren.
Unser Team von RailsFabrik analysiert deine bestehende Softwarelandschaft und entwickelt eine schrittweise Migrationsstrategie. Ob eine Refaktorierung bestehender Codebasen, die Teilumstellung auf Ruby on Rails oder eine komplette Neuentwicklung: Wir gehen sorgfältig vor, damit dein laufender Betrieb so wenig wie möglich unterbrochen wird. Durch agile Planung, Testszenarien und eine vorausschauende Release-Strategie gewährleisten wir eine reibungslose Transition, die sich an deinen Geschäftsprozessen orientiert.
Langfristig profitierst du von einer leistungsfähigen, zukunftssicheren Softwareumgebung, in der neue Features oder Integrationen problemlos umgesetzt werden können. Dadurch bleibt dein Unternehmen wettbewerbsfähig, und deine Kunden erleben eine stabilere, modernere Anwendung.
Du möchtest dein internes Entwicklerteam auf den neuesten Stand bringen oder planst, Ruby on Rails in deinem Unternehmen einzuführen? Unsere Coaches und Trainer:innen verfügen über langjährige Projekterfahrung und tiefgehendes Praxiswissen im gesamten Rails-Ökosystem.
In unseren Workshops zeigen wir dir und deinem Team Best Practices für Softwarearchitektur, Code-Qualität und agile Arbeitsmethoden. Egal, ob deine Entwickler:innen Einsteiger sind, die noch nie mit Rails gearbeitet haben, oder bereits erfahrene Profis auf der Suche nach fortgeschrittenen Techniken: Wir passen unsere Schulungstiefe flexibel an. Darüber hinaus bieten wir begleitendes Coaching, damit das neu erlernte Wissen im Projektalltag nachhaltig verankert wird.
Das Ergebnis: Dein Team kann effizienter arbeiten, komplexe Anforderungen souverän umsetzen und reagiert schneller auf Veränderungen im Markt. Du förderst nicht nur die Kompetenzen einzelner Mitarbeiter:innen, sondern schaffst eine moderne Unternehmenskultur, in der Innovation und Qualität an erster Stelle stehen.
Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen – von automatisierter Datenanalyse bis hin zu intelligenten Chatbots und Vorhersagemodellen. Mit modernen KI-Frameworks und Machine-Learning-Libraries lassen sich repetitive Aufgaben automatisieren und kundenspezifische Lösungen entwickeln, die langfristig Zeit und Kosten sparen.
Wir bei RailsFabrik integrieren KI-Funktionen nahtlos in deine bestehende Ruby on Rails-Umgebung. Ob du personalisierte Empfehlungen für deine Nutzer:innen bereitstellen, komplexe Geschäftsprozesse automatisieren oder neue Predictive-Analytics-Modelle einführen möchtest – wir setzen auf sichere, skalierbare Methoden und achten dabei stets auf Datenschutz und Compliance.
Neben der technischen Implementierung bieten wir dir auch eine strategische Beratung, um Machine Learning & KI passgenau in deinen Unternehmensalltag zu integrieren. So kannst du deine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, auf veränderte Marktanforderungen reagieren und gleichzeitig deinen Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Wir haben deine Anfrage erhalten und werden uns in Kürze melden.